Aktuelles
![]() |
Am Mittwoch, 06.12.2023, um 19:00 Uhr spricht im HF-Museum Herr Daniel Stihler (Schwäbisch Hall) zu dem Thema: "1923 als Krisenjahr – das Beispiel Schwäbisch Hall". Ankündigungsnotiz zum Vortrag "Ich habe bloß etwa 1½ Billionen Schulden, das ist aber gar nicht viel", schrieb ein angehender Haller Pfarrer im November 1923 an seine Verlobte. "Heute habe ich den Gehalt für eine Woche bekommen, 1,2 Billionen". Was uns heute komplett wahnsinnig vorkommt, war im Herbst 1923 Normalität. Das Jahr 1923 galt schon den Zeitgenossen, die es erleben mussten, als "Tollhauszeit" - so der Schriftsteller Stefan Zweig. Die Geldentwertung nahm schwindelerregende Ausmaße an, politische Krisen und Putschversuche von links und rechts bedrohten die Republik. Es erscheint noch heute wie ein Wunder, dass die erste deutsche Demokratie diese existenzielle Krise überlebte. In seinem Vortrag wird Daniel Stihler vom Stadtarchiv davon erzählen, wie die Schwäbisch Haller diese "Tollhauszeit" erlebten und überlebten. Die Bilder wurden von Herrn Daniel Stihler zur Verfügung gestellt. Besten Dank dafür! |
||
![]() |
Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins am Samstag, 21.10.2023, 16:30 - 18:00 Uhr, Johannessaal im Katholischen Gemeindehaus in Bad Mergentheim Die Veranstaltung war in jeder Hinsicht ein guter Erfolg. Vielen Dank Mehr Details sind dem Artikel von Herbert Kohl zu entnehmen.
|
||
![]() |
Das Programm für das Winterhalbjahr 2023/24 ist erschienen Es finden wieder eine Vielzahl spannender Vorträge und sonstige Veranstaltungen statt. Hier befindet sich das gesamte Programm als pdf. Wir würden uns über einen Besuch bei den Veranstaltungen sehr freuen. Vielen Dank an Frau Artmann für die Überlassung des Programms.
|
||
![]() |
Das neue Jahrbuch ist erschienen Das Jahrbuch beinhaltet die Beiträge der Referenten bei dem Symposium zum Dreißigjähringen Krieg. Vielen Dank allen, die zum Gelingen des Symposium und des Jahrbuchs beigetragen haben. |
![]() |
|
![]() |
Festakt zum 175jährigen Bestehen des Historischen Vereins In einer sehr gelungenen Veranstaltung feierten wir unser 175jähriges Bestehen. Wir bedanken uns bei - der evangelischen Kirche für den würdigen Rahmen in St. Michael. Sehr gut besuchter Festvortrag von Herrn Prof. Dr. Görich zu Barbarossa.
|
||
![]() |
Ehrenmedaille für Dr. Ernst Breit und Professor Dr. Philippe Alexandre Im Rahmen der Festveranstaltung zum 175jährigen Bestehens des Historischen Vereins erhielten der Ehrenvorsitzende Dr. Ernst Breit (rechts) und Herr Professor Dr. Philippe Alexandre (links) die Ehrenmedaille des Vereins verliehen. Beide haben sich über viele Jahre große Verdienste für den Verein erworben. Das große Bild zeigt die Preisträger mit dem Vorsitzenden Kurt Wolfgang Schatz (links) |
||
![]() |
Projekt "Digitalisierung der Jahrbücher" Die Bayerische Staatsbibliothek begann unsere Jahrbücher ab 1847 zu digitalisieren. Sie macht dies sehr professionell. Es ist allerdings schwierig, einen einzelnen Beitrag in den Digitalisaten zu finden. Dabei hilft unsere Homepage: Einfach auf ein Jahrbuch auf der rechten Seite der Webseite gehen. Sind die Artikel mit einem Link hinterlegt, gelangt man direkt zu dem Beitrag. Von 1847 bis 1871 sind die Jahrbücher mit einem Link versehen. Diese Arbeit wird stetig fortgesetzt.. Ebenso wurde mit der Württembergischen Landesbibliothek eine Kooperation geschlossen. Sie wird zunächst die neuen Jahrbücher online stellen. Gegenwärtig sind die Jahrbücher 2018, 2017, 2016 und 2013 digitalisiert. Link zu den Digitalisaten. So werden nach und nach alle unsere Jahrbücher, nach Beiträgen geordnet, über die Webseite erreichbar sein. Wir danken der Württembergischen Landesbibliothek und der Bayerischen Staatsbibliothek für die tolle Zusammenarbeit. |
![]() |
|
![]() |
Ehrenmedaille für Eberhard Göpfert und Wolfgang Weirether Im Rahmen der Ausschusssitzung erhielten Herr Eberhard Göpfert (rechts) und Herr Wolfgang Weirether (links) die Ehrenmedaille des Vereins verliehen. In zahlrechen Funktionen haben sie sich große Verdienste für den Verein erworben. Das große Bild von Dr. Armin Panter zeigt die Preisträger in der Mitte und den Vorsitzenden Kurt Wolfgang Schatz (links) sowie den Ehrenvorsitzenden Dr. Ernst Breit (rechts). |
||
![]() |
Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 9. Oktober 2021, um 15 Uhr in der Limpurghalle, Schlossstraße 11, in 74405 Gaildorf Die Jahreshauptversammlung nahm auch in diesem Jahr einen würdigen Verlauf und war in jeglicher Hinsicht ein Erfolg! Den Abschluss der Versammlung bildete der spannende Vortrag von Dr. Raimund Weber zu den wiederentdeckten Originalbriefen von Anna Büschler. Detailliert nachzulesen ist dies alles im Artikel des Haller Tagblatts vom 12.10.2021. (Dem HT vielen Dank für die Überlassung des Artikels) |
||
![]() |
Tagung in Schwäbisch Hall: in Betrachtung gegenwärtiger jämmerlicher Zeiten – Neue Forschungen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in Württembergisch Franken Die Tagung war ein voller Erfolg! Wir danken den Moderatoren und allen Referenten für die interessanten Vorträge, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kunsthalle Würth und der Hällisch-Fränkischen Museums für die tolle Unterstützung und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Mitwirken und ihr Kommen. Einige Eindrücke von der Veranstaltung. Die Bilder von Herbert Kohl zeigen Impressionen von der Enthüllung der Gedenktafel für Leonhard Kern und der Tagung im Neubausaal Schwäbisch Hall |
![]() |
|
|
|||
![]() |
Ehrenmedaillie des Vereins für Oberbürgermeister Pelgrim Für die Verdienste bei der Förderung des Hällisch-Fränkischen Museums und des Historischen Vereins erhielt Herr Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim vom Vorsitzenden, Herrn Dr. Ernst Breit, die Ehrenmedaille des Vereins verliehen. Er ist damit der 5. Preisträger. Das Bild zeigt den Preisträger (links) und den Vorsitzenden (rechts) bei der Verleihung. Bild groß |
||
![]() |
Das neue Bücherverzeichnis 2021 Darin finden Sie alle Veröffentlichungen des Historischen Vereins mit Titeln, Preisen und Hinweisen ob die Schriften schon vergriffen sind oder ob sie noch bezogen werden können. Zu dem Bücherverzeichnis als pdf geht es hier. |
||
![]() |
Der Aufsatz von Dr. Christoph Bittel zu 100 Bände "Württembergisch Franken" ist nun online.
|
||
|
|||
![]() |
Herta Beutter erhält die Landesehrennadel und die Verdienstmedaille Der Historische Verein gratuliert Frau Herta Beutter ganz herzlich für die Auszeichnung. Er ist froh und stolz, ein derartiges Vorstandmitglied und eine derartige herausragende Mitarbeiterin in den eigenen Reihen zu haben. Über die feierliche Verleihung berichtete das Haller Tagblatt. Vielen Dank für die Überlassung des Artikels für unsere Webseite. Weitere Bilder von dem Festakt. |
||