Jahrbuch 2001
 

WFr. Bd.85, 2001

Nr.   Seite
1475 DRÖS, Harald: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften in und um Bad Mergentheim - Schriftdenkmäler und historische Zeugnisse  7
1476 KNOBLAUCH, Eberhard: Zur Bau- und Kunstgeschichte Öhringens 35
1477 ERNST-HOFMANN, Barbara: Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen 67
1478 LUBICH, Gerhard: Die letzte mittelalterliche Fehde der Reichsstadt Hall? Der „Straußenkrieg" (1514-1517) und seine Überlieferung im Haller Urfehdbuch und anderen Quellen 143
1479 HEISSENBÜTTEL, Dietrich: Renaissance und Reformation: Das Chorgestühl von St. Michael in Schwäbisch Hall 167
1480 WEYER, Jost: Die praxisorientierte chemisch-alchemistische Literatur in der Bibliothek Graf Wolfgang II. von Hohenlohe 189
1481 STÖHR, Liane, SCHENK, Winfried: Geschichte und kulturhistorische Bedeutung von Steinriegellagen auf der Gemarkung von Weikersheim 227
1482 KRATOCHVIL, Liselotte: Der Sonntag in Stationen am Beispiel Enslingen 247
1483 DAMM, Carolina: Die Haller Lesegesellschaft „Harmonie" in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts - eine Untersuchung auf der Basis ihrer Vereinsprotokolle 267
1484 CLAUSS, Horst: Der Streit um das Kirchenbauwesen zwischen der evangelischen Kirchengemeinde Mainhardt und den Fürsten von Hohenlohe-Bartenstein 295
1485 HAHN, Elmar: „Die mehresten Frauen pflegen auf einem Stuhl zu gebähren ...": Neue Erkenntnisse zu einem gepolsterten Gebährstuhl des 19. Jahrhunderts 323
1486 MARSKI, Ulrike: Neusass 1879: Ein Marktplatz wird zum Acker 345
1487 STEINKE, Ruth: Die nationale Festkultur des Kaiserreichs in der württembergischen Provinz am Beispiel Schwäbisch Halls 359
1488 BITTEL, Christoph: Vom Bezirksheimatmuseum zum Deutschordensmuseum - 70 Jahre Museumsverein in Bad Mergentheim  401
1489 KOWNATZKI, Hans-Henner: In memoriam Dr. h. c. Karl Schumm 445