Verein für die Geschichte des Flugplatzes Schwäbisch Hall 1934-1993 e.V.
Der „Verein für die Geschichte des Flugplatzes Schwäbisch Hall 1934-1993 e.V.“ erforscht und dokumentiert die Geschichte des hiesigen Flugplatzes, jetzt Adolf Würth Airport.
Der Flugplatz wurde 1934 durch die damalige deutsche Luftwaffe gegründet und zu einem wichtigen Fliegerhorst ausgebaut. Nach dem II. Weltkrieg wurde der ehemalige Fliegerhorst durch die US-Army übernommen und unter dem Namen Dolan Barracks geführt. Mit Abzug der US-Army im Jahr 1993 wurde das Gelände durch die Fa. Würth aufgekauft und zu einem zivilen Flugplatz umgebaut.
Der Verein für die Geschichte des Flugplatzes Schwäbisch Hall 1934-1993 e.V. wurde 2007 gegründet. Seit 2019 ist Udo Illig Vorsitzender des Vereins.
Der Verein ist Träger des Flugplatz Museums, das im Haus der Wirtschaft im Solpark untergebracht ist.
Wegen Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten hat erst seit Anfang August 2025 das Museum geöffnet. Jedoch gibt es noch keine festen Öffnungszeiten. Interessierte Besucher können jedoch telefonisch unter der Rufnummer des Vereinsvorsitzenden Udo Illig 01726060774 oder 0791-932300 Besuchstermine anmelden.