Jahrbuch 1848 |
WFr. 1848, 2. Heft
Nr. |
Seite |
|
Historische Abhandlungen und Miscellen | 3 |
|
18 |
BAUER, Hermann: Die Hohenlohe'sche Genealogie | 20 |
19 |
SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Gründung und Zuwachs der Deutsch-Ordens-Commende Mergentheim | 29 |
20 |
FROMM, L.: Burg und Herrschaft Bielrieth mit Veinau im Oberamte Hall | 38 |
21 |
ALBRECHT, Joseph: Die Herren von Bächlingen | 43 |
22 |
BAUER, Hermann: Die sichersten, critisch gesichteten Nachrichten über die Gründung des Christenthums in unsern Gegenden | 47 |
23 |
FROMM, L.: Die kirchliche Eintheilung am mittlern Kocher, katholischen Antheils, in älterer und neuerer Zeit | 50 |
24 |
BAUER, Hermann: Etwas über Künzelsau | 53 |
25 |
FROMM, L.: Braunsbach, Burg, Dorf und Rittergut | 58 |
26 |
BAUER, Hermann: Neustadt an der Linde | 59 |
27 |
BAUER, Hermann: Beiträge zur Ortskunde von Mergentheim | 59 |
28 |
FROMM, L.: Die Küchenmeister von Rotenburg und Nortenberg | 62 |
29 |
MAUCH, Friedrich: Beiträge zur Cultur- und Rechtsgeschichte. (Hexenprozesse im Limpurgischen) |
|
Altertümer und Denkmale | 73 |
|
30 |
MAUCH, Friedrich: Glocken | 75 |
31 |
Die römische Niederlassung bei Rückertshausen (Rückertshof) | 82 |
32 |
BAUER, Hermann: Die Grabhügel bei Hohbach | 84 |
33 |
MAUCH, Friedrich: Der Schenkenbecher in Gaildorf | 88 |
34 |
Zur Statistik und Topographie. Bearb. von Hermann BAUER (Die Grafschaft Löwenstein. Die Deutschordens-Besitzungen um Mergentheim. Einige Ortsbestimmungen) | 100 |
35 |
Anfragen und Bemerkungen (Römerstraßen. Germanische Altertümer) | |
36 |
Urkunden und Überlieferungen. Bearb. von Hermann BAUER (Mergentheimer und Schöntaler Diplomatare. Anniversarienbuch der Deutschhaus-Kapelle zu Mergentheim. Hohenlohesche Genealogie) Anhang |