Jahrbuch 1849
WFr. 1849, 3. Heft
Nr.
Seite
Historische Abhandlungen und Miscellen
37
SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenloheschen Hauptlinie
1
38
FROMM, L.: Kloster und Weiler Anhausen, abgegangener Ort im Oberamt Crailsheim
40
39
MAUCH, Friedrich: Ueber die Abstammung der vormaligen Reichsschenken von Limpurg und die Zeit ihrer Ansiedlung in der Umgegend des Kochers
46
40
BAUER, Hermann: Limburgiana
54
41
BAUER, Hermann: Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg
68
42
SCHÖNHUTH, Ottmar, F. H.: Schloß Dörzbach und die Herren von Torzebach
76
43
SCHÖNHUTH, Ottmar, F. H.: Die Reiche von Mergentheim zu Wachbach und ihre Stammesgenossen
83
Urkunden und Überlieferungen
44
BAUER, Hermann (Hrsg.): Auszüge aus einem Mergentheimer Diplomatar Anno 1219 und 1220
92
45
FROMM, L. (Hrsg.): Beilagen zur Geschichte des Klosters Anhausen
99
Altertümer und Denkmale
46
BAUER, Hermann: Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Komburg
103
47
BAUER, Hermann: Ein limburgisches Sippschaftswappen
106
48
SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Die ältesten Denkmale der Wachbacher Kirche
107
49
Nachträge, Anfragen und Bemerkungen. Bearb. von Hermann Bauer u. Heinrich Wilhelm Bensen. 111 [Nachträge zum Aufsatz über die Herren von Bächlingen (1848, 2. H.). Schöntaler Urkunde v. 8. Juni 1215. Zusatz zur Abhandlung über Glocken (1848, 2. H.)
]