Jahrbuch 1862
WFr. 1862, 6. Bd. 1. Heft
Nr.
Abhandlungen und Miscellen
Seite
215
BAUER, Hermann: Die Grafschaft Geyer (Reinsbronn, Neunkirchen oder Neukirchen, Goldbach)
1
216
F. K.: Erwiederung auf die Abhandlung »die Schenken von Limpurg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken« von H.B.
17
217
WALDKIRCH, Graf v.: Die Mosbacher Zent
41
218
MAYER, F.: Das Centgericht Weikersheim
45
219
BAUER, Hermann: Cent Öhringen
47
220
BAUER, Hermann: Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg
47
221
HAUSSER, Julius: Geschichte der Buchdruckerei und des Buchhandels in der Stadt
Hall (sowie in Heilbronn, Öhringen, Pfedelbach, Schillingsfürst, Künzelsau, Mergentheim, Crailsheim, Neckarsulm, Gerabronn)
49
222
BAUER, Hermann: Domeneck und seine nächste Umgebung
73
223
KNÖDEL: Weitere urkundliche Nachrichten über das Schloß und Gut Domeneck
78
224
Orden (Fürstl. Hohenlohe-Waldenburgischer Phönixorden = Hohenlohescher Hausorden)
81
Urkunden und Überlieferungen
225
BAUER, Hermann (Bearb.): Auszug aus einem Anniversariale antiquum domus Mergentheimensis
83
226
BAUER, Hermann (Bearb.): Regesten der Herrren von Schmidelfeld
91
227
Eine Komburger Urkunde 1498
93
228
KNÖDEL (Bearb.): Vertrag aus der Zeit des Bauernkriegs, aufgerichtet 1525 zwischen Philipp Stumpff von Schweinsberg und seinen Unterthanen in den beiden Dörfern Züttlingen und Assumstadt
94
Altertümer und Denkmale
229
MAUCH, Friedrich: Die Schenken-Capelle in Comburg
97
230
GANZHORN, Wilhelm: Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Kochendorf
103
231
SCHLEGEL: Grabhügel bei Stachenhausen
106
232
BAUER, Hermann: Die römischen Alterthümer zu Oehringen
107
Statistisches und Topographisches
233
BAUER, Hermann: Zusammenstellung der abgegangenen Orte (A-C)
113
234
BAUER, Hermann: Lickarthusen, Liekerthusen
120
235
MAYER, F.: Zur Geschichte des Wein- und Fruchtbaues in Franken
122
236
BAUER, Hermann: Alterthümliche Abgaben
124
237
Nachträge, Bemerkungen und Anfragen (Deutschordenskommende Heilbronn. Juden in Franken. Öhringer Grabtumben. Scheffau. Druckerei in Gerabronn. Goldbach und Lickartshausen)
164