Jahrbuch 1864
 

WFr. 1864, 6. Bd. 3. Heft

Nr.
 
Seite
Abhandlungen und Miscellen
257
BAUER, Hermann: Der ostfränkische Dialekt, wie er zu Künzelsau und in dessen nächster Umgebung gesprochen wird
369
258
BAUER, Hermann: Das Rittergut Braunsbach
420
259
BAUER, Hermann: Die Ursprünge unsrer edlen Geschlechter. Die Freiherren v. Ellrichshausen
429
260
BAUER, Hermann: Kulturgeschichtliches (Heilkunde in Mergentheim)
442
Urkunden und Überlieferungen
261
BAUER, Hermann: Das Künzelsauer Fronleichnamsspiel 
449
262
Sieben Urkundenexcerpte (1243-1351)
460
263
MAYER, F. (Bearb.): Einige hohenlohesche Mandate (gegen Bettler, Landstreicher,
16./17.JH.)
463
Altertümer und Denkmale
264
F.K.: Verschiedene Siegel und Wappen (HeinrichI. von Hohenlohe-Brauneck. Kloster Komburg. Herren von Schiffau]
465
265
BETZ: Die Grabhügel und Reihengräber im Oberamtsbezirk Crailsheim
472
266
GANZHORN, Wilhelm: Die Reihengräber bei Gundelsheim
479
267
MAUCH, FRIEDRICH: Glocken
484
268
BAUER, Hermann: Zwei romanische Thürme [Komburg und Schwäbisch Gmünd]
485
Statistisches und Topographisches
269
BAUER, Hermann: Statistisches vom Deutschordenshause Mergentheim
488
270
MAYER, F.: Hohenlohesche Dörfer
491
271
BAUER, Hermann: Ortsbestimmungen (Ebersberg, Bächlingen)
499
272
BAUER, Hermann (Bearb.): Zusammenstellung der abgegangenen Orte (H-I)
502
273
BAUER, Hermann: Ältere Straßen bei Öhringen
508
274
Nachträge und Bemerkungen (Herren v. Bächlingen, Dörzbach, Neufels) - Anhang VII