Jahrbuch 1981
 

WFr. Bd.65, 1981

Nr.
I. Studien zur Geschichte der Komburg

Seite

1196
KOSCH, Clemens: Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Groß-komburg. Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters  
5
1197
ARENS, Fritz: Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg
51
1198
BROCKHUSEN, Hans Joachim von: Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg
101
1199
JOOSS, Rainer: Bemerkungen zur Bau- und Patroziniengeschichte der Komburg
109
1200
WENGERTER, Horst: Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg. Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts
113
II. Neue Beiträge aus Franken
1201
GEBESSLER, August: Denkmalpflege heute
129
1202
SCHNURRER, Ludwig: Schwäbisch Hall und Rothenburg. Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte
145
1203
SCHÄFER, Gerhard: Johannes Brenz, Reformator, Theologe, Humanist 
177
1204
WUNDER, Gerd: Dr. Johann Mangolt †1531, Stadtschreiber in Hall
195
1205
TADDEY, Gerhard: Zur Provenienz und Datierung der ältesten Gültbücher der Stadt Kirchberg/Jagst
201
1206
TADDEY, Gerhard: 1000 Jahre Mulfingen?
205
1207
SCHNEIDER, Gerhard: Adelsheim im 19. Jahrhundert
211
1208
HAAG, Gottlob: Die Hohenloher Mundart oder Im Umgang mit einer degradierten Sprache
241
1209
STORZ, Gerhard: Die Nachbarschaft von Hochdeutsch und Mundart
251
1210
KEMP, Friedhelm: Der Dichter Konrad Weiß
255
1211
Nachruf: Dieter Franck (1909-1980) 
316