Jahrbuch 2006/07
 

WFr. Bd.90/91, 2006/07

Nr.
Seite
Richtlinien für die Gestaltung von Typoskripten
7
1559
Bernd FUHRMANN: Alls ander ire leypeigen arm leut – Hörigkeit in hohenlohischen Städten des 15. Jahrhunderts
11
1560
Carl-Jochen MÜLLER: Kugel, Sieb und Zaubersuppe. Aus der Praxis des vormodernen Amateurdetektivs
25
1561
Sabrina OTT: Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert
31
Daniel KIRN: Der Mergentheimer Aufstand des Jahres 1809 und das Ende des Meistertums Mergentheim
91
1562
Gerhard TADDEY: Ein Totschlag auf dem Halberg und seine Folgen o d e r Die Entstehung der ältesten Ortsansicht von Niedernhall
131
1563
Daniela NAUMANN: Die Urbanskirche Schwäbisch Hall
143
1564
Hans Werner HÖNES: Der Grabstein des Junkers Hans Peter von Guttenberg in der Urbanskirche Schwäbisch Hall
197
1565
Wolfgang DEUTSCH: Das Chorbogenkreuz der Haller Katharinenkirche und der Öhringer Bildhauer Josef Ritter
203
1566
Hans Werner HÖNES: Katharinenkirche Schwäbisch Hall. Die Epitaphe, Grabmale, Tafelgemälde, Gedenk- und Stiftertafeln
227
1567
Doris MÜLLER: Im Krieg und Frieden zum Einsatz bereit. Das Rote Kreuz in Schwäbisch Hall 1866 – 1952
279
1568
Philippe ALEXANDRE: Eduard Schübler (1792-1870), Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates“. Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg
327
1569
Rüdiger GERMAN: Die Haller Ahnen des Stadtarchivars Wilhelm German.
Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstags am 2. April 1858
361
1570
Andreas TRAUB: Die Musikalien im Hohenlohe-Zentralarchiv auf Schloss Neuenstein
375
1571
Albert ROTHMUND unter Mitarbeit von Andreas TRAUB: Zwölf Jahre Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg 1993-2005
391