Jahrbuch 2009
 

WFr. Bd.93, 2009

Nr.
Seite
1588
Gerhard TADDEY: Revolutionäre in Waldenburg? Unruhen am Ende des Alten Reichs
7
1589
Peter EXNER: Von Berlin nach Berlin. Politische Denk- und Handlungsmuster in Hohenlohe zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
31
1590
Jost WEYER: Die Gesprächspartner und Mitarbeiter Graf WolfangsII. von Hohenlohe bei seiner Beschäftigung mit der Alchemie
69
1591
Marion DARILEK: Schule in Jagsthausen in der frühen Neuzeit -insbesondere die Jagsthäuser Schulordnung von 1611
105
1592
Helmut NEUMAIER: Eine umstrittene Rezeption in den fränkischen Ritterkreis - der Assessor Sapupi in Goethes "Götz von Berlichingen"
125
1593
Hans-Werner HÖNES: Der Treppenturm an der Westfassade von St. Michael in Schwäbisch Hall - ein Provisorium von Dauer
87
1594
Hans-Werner HÖNES: Ein kurioser Plan zur barocken Umgestaltung der Freitreppe bei St. Michael aus dem 18. Jahrhundert
141
1595
Christoph Bittel: Von der Residenz des Deutschen Ordens zum württembergischen Herzogs- und Behördensitz. Zur Nutzungsgeschichte des Bad Mergentheimer Schlosses im 19. Jahrhundert
145
1596
Roesemarie WOLF: Das Mair-Epitaph von Johannes Schreyer in Lobenhausen
185
1597
Dieter WIELAND: Annäherung an Konrad Weiß
193