Jahrbuch 2011
 

WFr. Bd.95, 2011 gesamtes Jahrbuch

Nr.
Seite
1608
Hannah HIEN: Das Kloster Komburg im Mittelalter. Monastisches Leben am Rande der fränkischen Klosterlandschaft
7
1609
Markus FRANKL: blieben denen von Hall [...] wenig dörffer unverbrandt. Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg.
25
1610
Sabine AREND: Von der Wiege bis zur Bahre. Johannes Brenz ordnet das evangelische Leben in Schwäbisch Hall.
47
1611
Jakob KÄPPLINGER: Die Jagd als Spiegel der Gesellschft - Bemerkungen zum Raumprogramm des Ritttersaals in Schloss Weikersheim.
73
1612
Hellmut VINNAI: Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung.
95
1613
Alice EHRMANN-PÖSCH: Der letzte Scharfrichter von Mergentheim.
149
1614
Hans-Werner HÖNES: Maria als Tempeljungfrau mit dem Spinnrocken - ein selten dargestelltes Thema. Ein mittelalterliches Wandgemälde im Chor der Urbanskirche Schwäbisch Hall.
179
1615
Andreas TRAUB: Spuren des "Missales des Abtes Hertwig" aus dem Benediktinerkloster Großcomburg.
185
1616
Gerhard SCHNEIDER: Archäologische Aufschlüsse und baugeschichtliche Befunde im Umfeld von St. Jakob und dem ehemaligen Franziskanerkloster in Schwäbisch Hall.
203
1617
Hans Peter MÜLLER: Simon Berlinger
233
1618
Sven-Uwe BÜRGER: In memoriam Günter Stachel (1927-2009)
235