Zum Hauptinhalt springen

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.

gegründet 1847

Jahrbücher

Die Schriften des Vereins wurden fast vollständig von der Württembergischen Landesbibliothek und der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und sind hier als Links hinterlegt.
Die aktuellen Ausgaben des Jahrbuchs werden zwei Jahre nach der Veröffentlichung digital zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Jahrbuch ist über die Geschäftsstelle bestellbar.

Eine Recherche auf den folgenden Seiten lohnt sich, da dort fortlaufend weitere Digitalisate ergänzt werden:

Münchner Digitalisierungszentrum Württembergische Landesbibliothek

BAUER, Hermann (Bearb.): Zwölf Comburger Urkunden

Jahr: 1863
Nummer: 244
Heft: 2
Seite: 280
Band: 6

BAUER, Hermann: Das deutschmeisterische Neckaroberamt. Amt Scheuerberg

Jahr: 1863
Nummer: 241
Heft: 2
Seite: 246
Band: 6

BAUER, Hermann: Der Marienaltar in der Herrgottskirche bei Creglingen

Jahr: 1863
Nummer: 251
Heft: 2
Seite: 299
Band: 6

BAUER, Hermann: Die Ursprünge unserer edlen Geschlechter. (Die Freiherrn und Grafen v. Seckendorf)

Jahr: 1863
Nummer: 240
Heft: 2
Seite: 227
Band: 6

BAUER, Hermann: Ein Kaprikorn aus Osterburken

Jahr: 1863
Nummer: 252
Heft: 2
Seite: 315
Band: 6

BAUER, Hermann: Garnberg

Jahr: 1863
Nummer: 243
Heft: 2
Seite: 276
Band: 6

BAUER, Hermann: Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

Jahr: 1863
Nummer: 238
Heft: 2
Seite: 185
Band: 6

BAUER, Hermann: Hohenlohesche Entschädigungen durch den Reichsdeputationshauptschluß 1802/1803

Jahr: 1863
Nummer: 242
Heft: 2
Seite: 273
Band: 6

BAUER, Hermann: Ortsbestimmungen (Limpurg, Kötterburg, Hörlebach, Hefenhofen, Hohenlohe, Wallhausen u.a.)

Jahr: 1863
Nummer: 255
Heft: 2
Seite: 328
Band: 6

BAUER, Hermann: Zusammenstellung der abgegangenen Orte (D-G)

Jahr: 1863
Nummer: 253
Heft: 2
Seite: 320
Band: 6