Zum Hauptinhalt springen

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.

gegründet 1847

Jahrbücher

Die Schriften des Vereins wurden fast vollständig von der Württembergischen Landesbibliothek und der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und sind hier als Links hinterlegt.
Die aktuellen Ausgaben des Jahrbuchs werden zwei Jahre nach der Veröffentlichung digital zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Jahrbuch ist über die Geschäftsstelle bestellbar.

Eine Recherche auf den folgenden Seiten lohnt sich, da dort fortlaufend weitere Digitalisate ergänzt werden:

Münchner Digitalisierungszentrum Württembergische Landesbibliothek

ALBERTI, Otto v.: Ein Münzfund (bei Winzenhofen)

Jahr: 1852
Nummer: 81
Heft: 6
Seite: 109
Band: 2

BAUER, Hermann: Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall. Das Alter der dortigen Saline

Jahr: 1852
Nummer: 74
Heft: 6
Seite: 49
Band: 2

BAUER, Hermann: Kloster Schönthal

Jahr: 1852
Nummer: 75
Heft: 6
Seite: 74
Band: 2

Ein Ringfund (bei Bächlingen)

Jahr: 1852
Nummer: 84
Heft: 6
Seite: 135
Band: 2

Nachträge. Burg Hohenhard. Auszüge aus Urkunden zur Geschichte der Herren von Bebenburg

Jahr: 1852
Nummer: 85
Heft: 6
Seite: 137
Band: 2

PREUNER, August: Römische Alterthümer in Jagsthausen

Jahr: 1852
Nummer: 80
Heft: 6
Seite: 106
Band: 2

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H. (Hrsg.):  Haller Geschichten aus Johannes Herold handschr. Chronik

Jahr: 1852
Nummer: 79
Heft: 6
Seite: 102
Band: 2

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Das Denkmal des Grafen Georg zu Henneberg, Com-menthur Deutsch-Ordens zu Mergentheim

Jahr: 1852
Nummer: 82
Heft: 6
Seite: 125
Band: 2

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Das traurige Turnei (Nürnberger Turnier eines Grafen von Hohenlohe 1280)

Jahr: 1852
Nummer: 76
Heft: 6
Seite: 83
Band: 2

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Der deutsche Ritterorden in Franken

Jahr: 1852
Nummer: 73
Heft: 6
Seite: 1
Band: 2