Zum Hauptinhalt springen

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.

gegründet 1847

Jahrbücher

Die Schriften des Vereins wurden fast vollständig von der Württembergischen Landesbibliothek und der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und sind hier als Links hinterlegt.
Die aktuellen Ausgaben des Jahrbuchs werden zwei Jahre nach der Veröffentlichung digital zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Jahrbuch ist über die Geschäftsstelle bestellbar.

Eine Recherche auf den folgenden Seiten lohnt sich, da dort fortlaufend weitere Digitalisate ergänzt werden:

Münchner Digitalisierungszentrum Württembergische Landesbibliothek

BAUER, Hermann: Ortsbestimmungen (Olleimo, Breitental, Endberg, Mühlbach, Hanbach u.a.)

Jahr: 1861
Nummer: 213
Heft: 3
Seite: 427
Band: 5

Das Limburgische Wappen

Jahr: 1861
Nummer: 208
Heft: 3
Seite: 417
Band: 5

KNÖDEL, Karl (Bearb.): Auszüge von Urkunden aus dem Archiv der Freiherren von Ellrichshausen in Assumstadt

Jahr: 1861
Nummer: 202
Heft: 3
Seite: 392
Band: 5

Limpurg, Graf E.V.: Curiosum. Alter Kanzleistylus

Jahr: 1861
Nummer: 204
Heft: 3
Seite: 401
Band: 5

MERZ, Heinrich: Der alte Kronleuchter in der Stiftskirche'zu Komburg

Jahr: 1861
Nummer: 206
Heft: 3
Seite: 404
Band: 5

MERZ, Heinrich: Die Thürme der Comburger Stiftskirche

Jahr: 1861
Nummer: 21
Heft: 3
Seite: 423
Band: 5

Nachträge, Bemerkungen, Anfragen. »Feuerbesprechen«. Adelige Geschlechter und ihre Wappen. Herren von Lohr und von Honhard. Zentbezirke. Schenken von Limpurg und das Wappenbild des Herzogtums Ostfranken. Gericht zu Herrenzimmern

Jahr: 1861
Nummer: 214
Heft: 3
Seite: 459
Band: 5

WOLF, Franz Nikolaus (Hrsg.): Manuscripte der Crailsheimer Kapitelsbibliothek

Jahr: 1861
Nummer: 205
Heft: 3
Seite: 401
Band: 5

Zwei mittelalterliche Grabdenkmale in der s. g. Schenkenkapelle zu Comburg

Jahr: 1861
Nummer: 207
Heft: 3
Seite: 414
Band: 5

BAUER, Hermann: Die Stiftskirche zu Öhringen und ihre Antiquitäten

Jahr: 1860
Nummer: 189
Heft: 2
Seite: 266
Band: 5