Zum Hauptinhalt springen

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.

gegründet 1847

Jahrbücher

Die Schriften des Vereins wurden fast vollständig von der Württembergischen Landesbibliothek und der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und sind hier als Links hinterlegt.
Die aktuellen Ausgaben des Jahrbuchs werden zwei Jahre nach der Veröffentlichung digital zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Jahrbuch ist über die Geschäftsstelle bestellbar.

Eine Recherche auf den folgenden Seiten lohnt sich, da dort fortlaufend weitere Digitalisate ergänzt werden:

Münchner Digitalisierungszentrum Württembergische Landesbibliothek

Aus Chroniken. Haller Geschichten. Aus Georg Widmanns handschr. Chronik. Die Kapelle zu den 7 Geschwistern. Zerstörung der Burg Clingenfels. Hans Hammer. Das Häschen von Thüngenthal.

Jahr: 1854
Nummer: 109
Heft: 2
Seite: 89
Band: 3

Aus Chroniken. Über den Ursprung der Herrgottskirche bei Creglingen

Jahr: 1854
Nummer: 108
Heft: 2
Seite: 88
Band: 3

BENSEN, Heinrich Wilhelm (Bearb.): Schloß Meyenfels

Jahr: 1854
Nummer: 111
Heft: 2
Seite: 95
Band: 3

BENSEN, Heinrich Wilhelm (Bearb.): Vom Städtekrieg in Franken

Jahr: 1854
Nummer: 110
Heft: 2
Seite: 91
Band: 3

Gottfried von Hohenlohe-Brauneck: Zur Geschichte der Burg Jagstberg

Jahr: 1854
Nummer: 115
Heft: 2
Seite: 134
Band: 3

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern

Jahr: 1854
Nummer: 105
Heft: 2
Seite: 3
Band: 3

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Das Denkmal des Grafen Albrecht von Hohenlohe-Möckmühl zu Schönthal

Jahr: 1854
Nummer: 114
Heft: 2
Seite: 131
Band: 3

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Das Grabmal Georg Sigmund's von Adelsheim und seiner beiden Frauen

Jahr: 1854
Nummer: 113
Heft: 2
Seite: 128
Band: 3

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Der deutsche Ritterorden in Franken

Jahr: 1854
Nummer: 106
Heft: 2
Seite: 49
Band: 3

SCHÖNHUTH, Ottmar F. H.: Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

Jahr: 1854
Nummer: 112
Heft: 2
Seite: 97
Band: 3