Zum Hauptinhalt springen

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.

gegründet 1847

Jahrbücher

Die Schriften des Vereins wurden fast vollständig von der Württembergischen Landesbibliothek und der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und sind hier als Links hinterlegt.
Die aktuellen Ausgaben des Jahrbuchs werden zwei Jahre nach der Veröffentlichung digital zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Jahrbuch ist über die Geschäftsstelle bestellbar.

Eine Recherche auf den folgenden Seiten lohnt sich, da dort fortlaufend weitere Digitalisate ergänzt werden:

Münchner Digitalisierungszentrum Württembergische Landesbibliothek

LUDWIG, Fritz: Zwei bedeutende Söhne einer Haller Familie (Johann Peter Ludwig. Johann Friedrich Ludwig)

Jahr: 1953
Nummer: 880
Seite: 225
Band: Wfr NF 28/29

MATTES, Wilhelm: Lebende Volksbräuche in Württembergisch Franken

Jahr: 1953
Nummer: 869
Seite: 17
Band: Wfr NF 28/29

MATTI, Werner: Besitz Verhältnisse der Haller Salzsieden

Jahr: 1953
Nummer: 873
Seite: 99
Band: Wfr NF 28/29

MILLER, Max: Dr. Emil Kost gest.

Jahr: 1953
Nummer: 865
Seite: 5
Band: Wfr NF 28/29

MÜHLMANN, Ottogerd: Florian Geyer

Jahr: 1953
Nummer: 877
Seite: 155
Band: Wfr NF 28/29

NARR, Dieter: Emil Kost als Volkskundler

Jahr: 1953
Nummer: 867
Seite: 11
Band: Wfr NF 28/29

PARET, Oscar: Unsere vorgeschichtlichen Grabhügel in Württemberg und Hohenzollern

Jahr: 1953
Nummer: 870
Seite: 33
Band: Wfr NF 28/29

SCHWEINITZ, Hans Bernhard von: Die staatsrechtliche Stellung der Mediatisierten unter der Rheinbundverfassung in Württemberg

Jahr: 1953
Nummer: 883
Seite: 269
Band: Wfr NF 28/29

TRITTLER, Josef: Kloster Schöntal. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte

Jahr: 1953
Nummer: 871
Seite: 65
Band: Wfr NF 28/29

WUNDER, Gerd: Emil Kost - sein Leben

Jahr: 1953
Nummer: 866
Seite: 6
Band: Wfr NF 28/29