Zum Hauptinhalt springen

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.

gegründet 1847

Jahrbücher

Die Schriften des Vereins wurden fast vollständig von der Württembergischen Landesbibliothek und der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und sind hier als Links hinterlegt.
Die aktuellen Ausgaben des Jahrbuchs werden zwei Jahre nach der Veröffentlichung digital zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Jahrbuch ist über die Geschäftsstelle bestellbar.

Eine Recherche auf den folgenden Seiten lohnt sich, da dort fortlaufend weitere Digitalisate ergänzt werden:

Münchner Digitalisierungszentrum Württembergische Landesbibliothek

JEMILLER, Elfi: Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz(Bad) Mergentheim

Jahr: 2019
Nummer: 1709
Seite: 95
Band: Bd. 103

KOHL, Herbert: Karl-Heinz Wüstner – ein Botschafter Württembergisch Frankens

Jahr: 2019
Nummer: 1715
Seite: 315
Band: Bd. 103

KREHLIK, Susanne:Solliches hab ich zum andenken meinen Nachkimling aufgeschrieben.Erläuterungen zu den Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk und insbesondere des Bauern Gottfried Klenk aus den Jahren 1810 bis 1858

Jahr: 2019
Nummer: 1711
Seite: 151
Band: Bd. 103

LEHMANN, Hans-Dieter: Zum „Rätsel von Regenbach“ und zur Herkunft einer Großmutter Kaiser Konrads II.

Jahr: 2019
Nummer: 1705
Seite: 7
Band: Bd. 103

NEUMAIER, Helmut: Arme von Adel – Die Herren von Dienheim in Unterschüpf, Angeltürn und Merchingen

Jahr: 2019
Nummer: 1708
Seite: 65
Band: Bd. 103

TIGGESBÄUMKER, Günter: Von Langenburg ins westfälische Corvey. Viktor Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey (1818–1893)

Jahr: 2019
Nummer: 1714
Seite: 283
Band: Bd. 103

WEINZIERL, Gerhard: Der Komponist Michael Egelein und der ‚stile nuovo’

Jahr: 2019
Nummer: 1710
Seite: 141
Band: Bd. 103

WÖRNER, Helmut: Das Reitersiegel Gottfrieds von Hohenlohe – Reliquie oder Fälschung? Ein Forschungsbericht aus dem Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein

Jahr: 2019
Nummer: 1707
Seite: 35
Band: Bd. 103

Aspekte der Reformation: Johannes Brenz (1499 - 1570), Primus Truber (1508 - 1586) und der deutsche Südwesten. Tagung in Schwäbisch Hall am 17./18. März 2017, Tagungsprogramm

Jahr: 2018
Nummer: 1692
Seite: 5
Band: Bd. 102

BITTEL, Christoph: Reformation in Creglingen und in Frauental. Versuch eines Überblicks

Jahr: 2018
Nummer: 1702
Seite: 153
Band: Bd. 102